Restaurierte Fahrzeuge des Rommel-Hauptsitzes


Die Ausstellung „KM War & Peace“ ist regelmäßig und lädt immer die seltensten Militärfahrzeuge ein. In dieser Ausstellung wurde am 23. Juli 2006 die Hauptquartiermaschine von Feldmarschall Erwin Rommel vorgestellt.
Das Foto zeigt Rommels Hauptauto in der westlichen Wüste - Horch Field Marshal Kfz 21 Cabriolet auf dem Weg zur britischen Ausstellung. Dieses Meisterwerk wurde komplett renoviert und ist Eigentum von Michael Gibb.
Dieses Auto wurde 1997 in Michaels Sammlung aufgenommen, nachdem es einen Deal mit einem Sammler in Frankfurt abgeschlossen hatte, der darauf bestand, dass Michael ein Auto kaufte. Zuvor wurde das Auto gereinigt, dann die Innenausstattung und sogar das Lenkrad komplett ausgetauscht. Nach seiner Rückkehr nach Großbritannien begann Michael, die Geschichte des Autos zu studieren und war schockiert, seine Authentizität festzustellen.
Michael sagte: „Ich konnte nicht glauben, dass ich das Glück hatte, über Rommels Hauptquartier zu stolpern, da ich am Anfang zögerte. Nur 36 Offroad-Offiziere von Horch wurden produziert. Einen Monat später, nachdem ich die Fotos, Karosserie- und Fahrgestellnummern studiert hatte, stellte ich endlich die Tatsache der Authentizität fest.“
Nach dem Krieg, 1945, überholte ihn ein neuer Autobesitzer, ein britischer Offizier, von Libyen nach Kenia, wo das Auto als Jagdfahrzeug auf einer Farm eingesetzt wurde. Als nächstes fand das Auto seine neue Heimat in Deutschland, dann in England und erneut in Deutschland, wo das Auto schließlich einer vollständigen Restaurierung unterzogen wurde, die 4 Jahre dauerte.
Der erste öffentliche Auftritt von Horch fand am 6. April bei „Techno Classic“ in Deutschland statt. Das Auto wurde von Hellmut von Leipzig, dem Fahrer von Rommel im Afrika-Korps in den Jahren 1942-1943, persönlich gefahren. Vor allem, um sich wieder ans Steuer dieses Autos zu setzen, kehrte er zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg von seiner Farm in Nambia nach Deutschland zurück. Von dort fuhr das Auto dann zur Ausstellung „KM War & Peace 2006“ nach Großbritannien.
Bei der Restaurierung von Michael und dem Unternehmen aus Deutschland wurde 4 Jahre lang mit Herrn von Leipzig, Sammlern und Museen, einschließlich des Audi Museums, zusammengearbeitet, um die maximale Identität zu bestätigen.
Michael kommentierte dieses Projekt wie folgt: „Dieses seltene Fahrzeug ist das Ergebnis der unglaublichen Bemühungen des Teams. Wir haben viel Zeit damit verbracht, nach Ersatzteilen und Informationen zu suchen, die für den Wiederaufbau dieses Autos notwendig sind, da wir anfangs nichts hatten. Was wir sehen, ist die Belohnung unseres gesamten Teams.“
Anschließend nahm das Auto am Panzerfestival „Tankfest 2010“ teil, das mit Unterstützung des Panzermuseums im Juli 2010 in der englischen Stadt Dorset organisiert wurde.
Die Fotos unten zeigen genau das restaurierte Rommel-Hauptquartierfahrzeug, das 1941 von Kampfflugzeugen in der Normandie angegriffen wurde, sowie ein weiteres Rommel-Hauptquartierfahrzeug in Tripolis im Jahr 1941.



