top of page

Bürgermeister von Hedenheim ist gegen Rommels Denkmal

Hedenheim-Denkmal Rommel

 

Je mehr Jahre seit dem Zweiten Weltkrieg vergangen sind, desto mehr Fragen stellen sich. Ohne Übertreibung war Rommels Figur sehr bedeutsam und er ist der berühmteste und bekannteste General des Dritten Reiches und des Zweiten Weltkriegs. Aber wie immer sind die Menschen in zwei Lager aufgeteilt ... Rommel hat neben seinen Bewunderern auch Hasser.

1961 errichteten Veteranen des nordafrikanischen Feldzugs ein Denkmal für diejenigen, die an der Front starben, und für ihren General, den sie so sehr respektierten. In der Heimatstadt des Wüstenfuchses Hedenheim wurde symbolisch ein Denkmal errichtet. Jedes Jahr wurde es von Veteranen, Geschichtsinteressierten und Hassern von allem, was mit dem Dritten Reich zu tun hatte, besucht.

Im Jahr 2020 installierte der Bürgermeister von Henenheim eine Eisenfigur einer einbeinigen Person am Rommel-Denkmal. Es verkörperte die Toten und wurde von Minen in Nordafrika verkrüppelt. Bürgermeister Bernhard Ilg sagte: Die Statue zeigt nicht auf die Wahrheit, sondern ermutigt zur Suche danach“. Er erinnerte daran, dass seit Beginn der Berechnungen in den 80er Jahren weltweit etwa 33.000 Menschen an Minen gestorben und weitere 75.000 beschädigt wurden. Allein in Ägypten, in der Nähe von El Alamein, wurden nach dem Krieg bis zu 10.000 Minenexplosionen registriert.

Rommel-Denkmal in Deutschland

Dies ist jedoch nicht die einzige Veranstaltung in diesem Denkmal. Am 13. November 2011 kamen Menschen zum Denkmal und bedeckten es mit einem Banner mit der Aufschrift Kein Denkmal mehr für den Nazi-General. Trotz der Tatsache, dass laut Veranstalter Maier etwa ein Dutzend Menschen zu der Veranstaltung kamen, leitete die Polizei eine Untersuchung der Gründe für die unkoordinierte Aktion ein.

Übrigens werden seit 2014 im Rathaus von Henenheim Fragen zum Abriss des Erwin-Rommel-Denkmals diskutiert.

© 2018 Erwin Rommel - Desert Fox 2020 production      

IMPORTANT!!! This website is a historical reference and researching work. It DOES NOT support the ideas of Nazism, fascism or racism.

bottom of page